Die Zukunft ist textil - Textile Zukunft - Zukunft mit Textilien


Die deutsche Textil- und Modeindustrie ist modern, innovativ und nachhaltig. In kaum einer anderen Branche wird so viel erforscht und entwickelt wie in der unsrigen. Dabei arbeiten 16 Forschungsinstitute eng mit den Unternehmen zusammen. Das Forschungskuratorium Textil koordiniert die Projekte und kümmert sich um Fördermittel. Viele Produkte bieten Lösungen für aktuelle und zukünftige Probleme. beispielsweise im Klima-und Umweltschutz, bei der Mobilität, in der Medizin oder wenn es um Sicherheit für uns alle geht. Und natürlich machen sie unsere Welt auch schöner. Auf dieser Seite stellen wir einige Beispiele vor.

Klimaschutz mit Textilien


Textilien sind Klimaschützer. Sie bilden zum Beispiel das Gerüst für die Rotorblätter und Wiundkraftanlagen. Textiolien können auch dabei helfen Gebäude zu kühlen oder zu dämmen und senken so nicht nur Kosten sondern auch den CO2-Ausstoß für Kühlungn und Heizung. Autos und andere Fahrzeuge werden durch textile Bauteile leichter. Auch das spart CO2.

Mobilität mit Textilien


Sitzbezüge, Teppiche, “Himmel”, Gurte und Bänder, Kofferraumabdeckungen, Radlaufschalen, Motorhaubendämmung, Öl- und Pollenfilter - Autos bestehen aus mehr textilien Produkten als man so denkt. Dazu kommen immer mehr Bauteile aus Carbonfasern, die auch bei Flugzeugen und Schiffen eine immer größere Rolle spielen. Auf dem Wasser sorgen Segel dafür, dass wir vorankommen und Seile und Taue dafür, dass wir sicher im Hafen bleiben. 

Textiles Bauen


Textilien spielen beim Bauen eine immer größere Rolle. Sie sorgen dafür, dass sanierte Straßen länger halten, Böschungen stabil und Deponien dicht bleiben. Textilien schaffen auch moderne und leichte Fassaden, zum Beisoiel bei Fußballstadien. Und mit Textilbeton lassen sich bis zu 80 Prozent Beton gegenüber Stahlbeton sparen - und damit viel CO2.

 

Textilien in der Medizin


Textile Produkte gibt es in der Medizin überall. Ob Gesichtsmasken oder OP-Kleidung, ob Verbände oder Pflaster - Textilien sind allgegenwärtig, wenn es darum geht Menschen zu versorgen, zu heilen oder zu pflegen. Stents für Bypass-Operationen, Kreuzbänder und Sehnen, sogar Gelenke sind ebenfalls aus Textilien. Und Frühgeborene können in einer künstlichen Gebärmutter aus Textilien überleben.

Schöner mit Textilien


Textilien machen unsere Welt schöner. Deutsche Modeunternehmen produzieren moderne und nach höchsten Standards hergestellte Bekleidung, die in aller Welt getragen wird. Doch Textiien sorgen auch für ein schönes Zuhause. Vorhänge, Teppiche, Möbelstoffe, Wandtapeten, Bettwäsche - all das sind Textlien, die dafür sorgen, dass wir uns wohlfühlen. 

Textilien mit Sicherheit


Textilien aus Deutschland sorgen für Sicherheit. Sicherheitsgurte und Airbags in Autos, flammhemmende Stoffe in Theatern und auf Konzertbühnen schaffen für uns alle mehr Sicherheit. Spezialgewebe schützen Polizisten vor Schuss- und Stichwaffen und ermöglichen Feuerwehrleuten ihre Rettungseinsätze. Auch die Feuerwehrschläuche sind textile Produkte.

Umweltschutz mit Textilien


Aus alten PET-Flaschen wird neues Polyester-Garn zum Beispiel für Kleidung gewonnen. Textilien sorgen als Filter für saubere Luft oder schützen unser Wasser vor Verunreinigungen. Marode Abwasserkanäle werden durch textile Produkte wieder dicht, Ölsperren helefen Umweltkatastrophen zu bewältigen.Textilien schützen unsere Umwelt.