Die Anwendung etablierter Methoden des Lean Managements sowie von Instrumenten der Digitalisierung sind in der Produktionsumgebung weitestgehend bereits gelebte Praxis. Der administrative Bereich von Unternehmen hingegen bietet dahingehend noch umfangreiches Potential zur Produktivitätssteigerung. Im Rahmen eines Workshops werden die Teilnehmenden sensibilisiert, Potentiale zu erkennen und Methoden des Lean Managements zur Verbesserung anzuwenden. Darüber hinaus lernen sie geeignete digitale Lösungsmöglichkeiten kennen, bspw. aus dem Bereich Robotic Process Automation (RPA). Die Inhalte werden in Form eines Planspiels erlebbar. Die Teilnehmenden begeben sich dabei in verschiedene Rollen.
Zielgruppe:
Unternehmensübergreifende Zusammensetzung der Teilnehmer aus Geschäftsführung, Betriebsleitung, technische und kaufmännische Führungskräfte, Prozessverantwortliche und Beschäftigte aus den administrativen Bereichen.
Themen:
- Potentialerkennung im administrativen Bereich
- Produktivitätssteigerung und kontinuierliche Verbesserung
- Methoden des Lean Management
- Erkennen von Verschwendung und Produktivitätspotentialen
- Instrumente der Digitalisierung
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Referenten:
Ralph Conrad & Sebastian Terstegen.
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, Düsseldorf
Teilnehmer:
Maximal 18 Teilnehmer (die Reihenfolge der Anmeldungen wird berücksichtigt)
Organisation:
Susanne Cooper, 0251/5300038, s.cooper@textil-bekleidung.
Anmeldung bitte bis zum 14.05.2025