Einführung in generative KI und deren Nutzung am Beispiel Wissens- und Nachhaltigkeitsmanagement


EINLADUNG

Einführung in generative KI und deren Nutzung am Beispiel Wissens- und Nachhaltigkeitsmanagement

Referentin: Katarina Mose, Senior Business Development Managerin bei Zweitag, Münster

Zielgruppen: 

Mitarbeiter aus Fachabteilungen wie F&E, Produktion, Fertigungsmanagement, Qualitätsmanagement, Vertrieb, Nachhaltigkeitsmanagement etc.

Vorkenntnisse:                      nicht notwendig – Interesse genügt

Max. Teilnehmerzahl:          15

Wann:                                    Dienstag, 17. Juni 2025 in 

Wo:                                         Münster, Martin-Luther-King-Weg 10 

Zeitrahmen:                           09:00 – 16:00 Uhr

 

In allen Unternehmensbereichen fällt Wissen an, wird aber in den seltensten Fällen so gemanagt, dass es verständlich und umfassend verfügbar ist. Und dies wird nicht erst vor dem Hintergrund der Alterspyramide und der damit verbundenen schwindenden Anzahl verfügbarer Arbeitskräfte wichtig.

Was muss ein neuer Mitarbeiter im Einkauf zum Großkundenmanagement wissen? Oder der neue Maschinenführer bei dem Ware XY, die nur einmal im Jahr läuft? 

Welche Chancen und Risiken in Bezug auf Meeresressourcen kann ich speziell für mein Unternehmen definieren mit den dazugehörigen Schlüsselkennzahlen inkl. Skalierung?

Generative KI kann hier ein gutes Werkzeug sein. 

Wir bieten einen Praxis-Workshop an, bei dem Sie die Funktionsweise, den Einsatz der generativen KI und deren sichere Anwendung erfahren. Was kann KI? – was kann sie aber auch nicht.

Die sichere KI-Plattform kamium wird für die Praxisübungen durch Zweitag, einem Münsteraner Softwareunternehmen, bereitgestellt.

Teilnehmende bringen eigene Laptops und relevante Dokumente mit, die sie im Workshop verwenden möchten

Es werden fremde Anwendungsbeispiele präsentiert aber auch eine Live-Demonstration durchgeführt zur Erfassung und Aufbereitung von Wissen mittels KI-Tools auf Grundlage eines im Workshop durchzuführenden Kurzinterviews mit Transkription und Weiterverarbeitung.

Sie werden allein oder in Gruppen Dokumente aufbereiten oder erstellen und gegenseitig von Ihren Erfahrungen profitieren. 

Am Ende des Tages können Sie kritische Informationsquellen erkennen sowie Prozesse und Schlüsselpersonen für ein eigenes Wissensmanagement identifizieren.

Einer Planung der nächsten Schritte für eine Implementierung im eigenen Unternehmen steht dann nichts mehr im Wege!

 

Zur Anmeldung geht es hier